Teil 1
. . .
2.
3.
.
Frau Prof. Daniela Brahm glänzte dann am Abend durch Abwesenheit und überließ es den bedauernswerten Studenten im Alleingang die wahrlich ungenießbare (Buchstaben-) „Suppe auszulöffeln“. Die jungen Leute wehrten sich übrigens tapfer nach Kräften – gleichwohl vollends chancenlos – gegen den berechtigten Protest der anwesenden Bürger aus der Erholungsanlage. Wer sich nach den dümmlichen „Kindergeburtstags-Baukasten-Spielchen“ von Zebralog noch mit dem gleichen Equipment zu Betroffenen wagt, die nunmehr seit über 2 Jahren täglich mit real existierenden Ängsten kämpfen und weiterhin um ihre Häuser, Gärten und teilweise sogar um ihre Existenzen bangen, der muss den Schuldigen für das Fiasko dieser Veranstaltung bei seinen Auftraggebern und/oder Mentoren suchen.
.
Diese waren übrigens direkt – ebenso wie die Studenten (über deren GMX-E-Mail-Adresse) – von der in Blankenburg nahezu übereinstimmend vorherrschenden Meinung zum Schnapsidee-Projekt „VARIANTE X“ vom Vorstand des Greenwatch e.V. am 30.01.2019 gegen 13:00 Uhr per LINK-Zusendung an ihre öffentlich zugänglichen E-Mail-Adressen zum Artikel „Das trojanische Zebra“ (siehe unten) vorab in Kenntnis gesetzt worden (siehe Foto rechts):
Die Identität von Verantwortlichen und Akteuren der „VARIANTE X“ wurde vorab in den spärlich eingesetzten Ankündigungen, sowohl in den Medien als auch auf den Flyern zur Veranstaltung, nicht bekannt gegeben (siehe Foto). Skurril anmutende Beschreibungen, wie die im TAGESSPIEGEL Leute-Newsletter Berlin-Pankow vom 20.12.2019, verschleierten den wahren Kern der Aktion eher, statt über das Vorhaben wirklich aufzuklären – Zitat:
Warum die Initiatoren lieber anonym bleiben wollten, erkennt man schnell, wenn man sich per Google-Recherche genauer anschaut, mit welchen Kontakten Frau Prof. Daniela Brahm so aufwarten kann (Foto rechts: Twitter / Zitat/Foto links: Webseite „Stadtvonunten.de-Veranstaltung-Urbabize-Der-Boden-gehoert-uns-allen-12-10-2018“)
Und da sind wir wieder bei den „Netzwerk-Verbindungen“ von Frau Ines Landgraf, die doch tatsächlich mit Frau Prof. Daniela Brahm im Projektbeirat des „Blankenburger Süden“ sitzt!
(Auszug aus dem Impressum:
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Daniela Brahm, Les Schliesser – Gottschedstr. 4 – 13357 Berlin – Design: Daniela Brahm – Programmierung: Michael Kornmacher – Alle Fotos, Grafiken, Zeichnungen sofern nicht anders angegeben: Daniela Brahm – Texte: Daniela Brahm und Les Schliesser -).
Wolfgang Papenbrock/11/02/2019 –