• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

! RETTET BLANKENBURG !

Blankenburger Süden

  • Infos zur Aktion
    • Informationen zu Rettet Blankenburg
    • Berliner Fergus Falls
    • RUNDER TISCH BLANKENBURG
    • Reaktionen
  • BLANKENBURGER SÜDEN
    • SEM
    • Senatspläne
    • Forum Blankenburger Süden
    • Meinungsumfrage | Kommentare
    • Glaubwürdigkeit
    • Appell an das soziale Gewissen
  • Fakten | Aktuelles
  • Blankenburger Lügen
  • Proteste
    • Protest und Satire
    • Videos
  • Links
    • Freies Bürgerforum
    • Webportal Berlin-Blankenburg.de

Auswertung der Meinungsumfrage ENTWURF

Am 17. April 2018 führte der greenwatch e.V. eine repräsentative Umfrage zu den Bebauungspläne des Berliner Senats im Blankenburger Süden durch. An der Umfrage beteiligten sich mehr als 1000 Blankenburgerinnen und Blankenburger, die sich online, telefonisch und postalisch Ihre Stimme abgegeben haben. Ziel der Umfrage war es, ein möglichst breites Meinungsbild der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten und dabei auch jene Personengruppen zu erreichen, denen eventuell moderne Medien, wie Smartphone und Internet, nicht zur Verfügung stehen. Wir freuen uns sehr, dass uns die Abstimmungen nicht über das zur Verfügung gestellte Onlineformular erreicht haben, sondern eben auch durch ganz persönliche Begegnungen, Anrufe und Briefe.

Neben der quantitativen Befragung, die wir Ihnen hier nachfolgend präsentieren möchten, hat der greenwatch e.V. die Gelegenheit gegeben, persönliche Kommentare zu hinterlassen, um so seiner Meinung auch einen individuellen Ausdruck zu verleihen. Wir haben an dieser Stelle auf eine Auswertung verzichtet, da die Meinungen für sich sprechen. Zusammenfassend kann man aber sagen, dass die Themen Verkehr, Umwelt und Verdrängung eine zentrale Bedeutung hatte. Alle Kommentare finden Sie unterhalb unserer Auswertung der Befragung.

A: Kann/soll auf der Freifläche zwischen Blankenburg und Heinersdorf eine Wohnsiedlung gebaut werden?

B: Wie sehen Sie Pläne des Senats, zur Erreichung der Sollzahlen von 6.000 bzw. 10.000 Wohnungen im “Blankenburger Süden” ggf. Punkthochhäuser zu errichten?

C: Kann/soll die “Erholungsanlage Blankenburg” vollständig erhalten bleiben?

D: Kann/soll die Straßenbahn zukünftig durch die Erholungsanlage zum Bahnhof Blankenburg führen?

E: Halten Sie das Bürgerbeteiligungsverfahren insbesondere den Online-Dialog der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zum Bauprojekt “Blankenburger Süden” für fair und bürgerfreundlich?

F: Wie groß ist Ihr Vertrauen in die Blankenburger Bürgervertreter in Bezug auf Ihre Interessen zum Bauprojekt \"Blankenburger Süden\"?

G: Halten Sie die Berichterstattung in den Medien über den Blankenburger Bürgerprotest zum Bauprojekt \"Blankenburger Süden\" für fair und objektiv?

Auswertung und Analyse der Abstimmung

A: Kann/soll auf der Freifläche zwischen Blankenburg und Heinersdorf eine Wohnsiedlung gebaut werden?

Diese Frage zielte darauf ab, zu erfahren, inwieweit die Blankenburgerinnen und Blankenburger eine Bebauung der Freiflächen tolerieren.

Die ursprüngliche Verlautbarung der Senatsverwaltung, dass nur die Freiflächen bebaut werden sollten und sich auch nur um 666 Wohnungen handeln würde, nahmen

 

Umfrageergebnis „Blankenburger Süden“. Die Frage B hatte insgesamt 1042 Stimmen.

 

 

 

 

 

 

 

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

B: Wie sehen Sie Pläne des Senats, zur Erreichung der Sollzahlen von 6.000 bzw. 10.000 Wohnungen im “Blankenburger Süden” ggf. Punkthochhäuser zu errichten?

D: Kann/soll die Straßenbahn zukünftig durch die Erholungsanlage zum Bahnhof Blankenburg führen?

D: Kann/soll die Straßenbahn zukünftig durch die Erholungsanlage zum Bahnhof Blankenburg führen?

 

E: Halten Sie das Bürgerbeteiligungsverfahren insbesondere den Online-Dialog der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zum Bauprojekt “Blankenburger Süden” für fair und bürgerfreundlich?

 

 

 

 

© 2023 · ! RETTET BLANKENBURG !

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Spenden
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Für mehr Informationen zum Thema Cookies und Datenschutz besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung Einverstanden
Privatsphäreeinstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN