• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

! RETTET BLANKENBURG !

Blankenburger Süden

  • Infos zur Aktion
    • Informationen zu Rettet Blankenburg
    • Berliner Fergus Falls
    • RUNDER TISCH BLANKENBURG
    • Reaktionen
  • BLANKENBURGER SÜDEN
    • SEM
    • Senatspläne
    • Forum Blankenburger Süden
    • Meinungsumfrage | Kommentare
    • Glaubwürdigkeit
    • Appell an das soziale Gewissen
  • Fakten | Aktuelles
  • Blankenburger Lügen
  • Proteste
    • Protest und Satire
    • Videos
  • Links
    • Freies Bürgerforum
    • Webportal Berlin-Blankenburg.de

Aktuelles zur „Erholungsanlage Blankenburg“

21. Juni 2018 von greenwatch

Am Donnerstag, den 21.06.2018, meldet der TAGESSPIEGEL-LEUTE Newsletter Berlin-Pankow eine Nachricht, die alle Bewohner der „Erholungsanlage Blankenburg“ und der „Familiengärten“ wohl mit großer Erleichterung aufnehmen werden. Hier der Original-Textauszug:
“…

– NAMEN & NEUES – Erholungsanlagen zu Wohngebieten: Umwandlung startet. Pankow wagt sich an ein heikles Pilotprojekt: Der Bezirk will die umstrittenen Erholungsanlagen zu echten Wohnquartieren umwandeln. Die Anlage Schildow-Waldeck soll den Anfang machen. Die Anwohner und Nutzer sollen am 27. Juni auf einer Auftaktveranstaltung über die Pläne informiert werden. „Derzeit wird der Bebauungsplan vorbereitet“, sagt Baustadtrat Vollrad Kuhn (B’90/Grüne), „noch in diesem Jahr wollen wir eine Bezirksamtsvorlage dazu beschließen.“ Die Erholungsanlagen sind ein heißes Eisen, an dem sich politisch lange niemand die Finger verbrennen wollte. Sie sind Mischgebiete aus Freizeitgärten und Einfamilienhäusern, die sich aus Kleingartenkolonien entwickelt haben. Besonders häufig sind sie im Osten anzutreffen, denn die DDR forcierte die Wohnnutzung der Lauben wegen der Wohnungsnot nach dem Zweiten Weltkrieg. Allein in Pankow gibt es heute 17 dieser wilden Mischanlagen. Nun rücken sie in den Fokus, denn sie stehen zum großen Teil auf landeseigenem Boden, den Berlin zum Wohnungsbau dringend benötigt. Das Problem: Zwischendrin befinden sich immer wieder Privatgrundstücke – diese Parzellen wurden nach der Wende den Nutzern zum Kauf oder zur Erbpacht auf 90 Jahre angeboten. Entstanden ist ein Flickenteppich, der der kompletten Neuplanung der Areale im Wege steht. Hinzu kommen baurechtliche Probleme, denn die Behörden haben in den Anlagen lange weggeschaut. Viele Häuser wurden illegal und häufig unter Missachtung von Vorgaben wie Mindestabstand oder Brandschutz errichtet. Ein „Wildwuchs“, so Kuhn, den man neu ordnen müsse. Damit will man nun in der Anlage Schildow-Waldeck beginnen. Bisher wird sie zu 42 Prozent legal und zu 20 Prozent illegal dauerhaft bewohnt, der Rest sind Freizeitgrundstücke. Die beiden letzteren Kategorien sollen nun zu echten Wohngrundstücken „aufqualifiziert“ werden. Auch breitere Straßen, Geh- und Radwege, Quartiersplätze und Nahversorgung sollen entstehen. Größter Knackpunkt: Dafür müssen die Eigentümer mitspielen und Teile ihrer Grundstücke abtreten. Und es soll nicht bei der Anlage Schildow-Waldeck bleiben, Baustadtrat Kuhn will die Versäumnisse der Vergangenheit schnellstmöglich nachholen: „Nachdem wir das als Pilotprojekt auf den Weg gebracht haben, werden wir uns weiteren Anlagen widmen.“ Den vollständigen Text zum Thema Erholungsanlagen finden Sie morgen im gedruckten Tagesspiegel und auf tagesspiegel.de …“ — (Zitat-Ende) —   IM KLARTEXT: Die „Erholungsanlage Blankenburg“ müsste somit aus dem Entwicklungsgebiet für den Blankenburger Süden herausfallen (Stichwort SEM). Sie wird selbst zur Wohnanlage, die dann nach und nach saniert wird! Das heißt, dass alle Eigentümer auf ihren Grundstücken bleiben und wohnen können und auch Sommerbewohner zukünftig in der Anlage wohnen dürfen. Ein lang gehegter Wunsch vieler Nutzer vor Ort! FAKT IST:  Diese Meldung ist ein Zeichen dafür, dass zumindest in Pankow bei den politisch Verantwortlichen ein Umdenken eingesetzt hat. Ein weiterer großer Teilerfolg für alle, die hier für den Erhalt der Anlage und der Familiengärten gekämpft haben!  WIR GRATULIEREN ALLEN AKTIVEN MITSTREITERN – insbesondere rund um die „Initiative Wir-sind-Blankenburg“! Natürlich ist unser Kampf mit !RETTET BLANKENBURG! damit noch nicht vorbei, denn es gilt wachsam zu bleiben, damit die Bebauung auf dem sogenannten Kerngebiet – dem ehemaligen Rieselfeld – für uns alle in der betroffenen Region verträglich vonstatten geht und auch unsere Lebensqualität in Blankenburg und im Umfeld nicht zu sehr beeinträchtigt wird. Aber die Furcht vor massenhafter Verdrängung und Enteignung ist in Blankenburg wohl erst einmal gebannt! – Hilfe werden aber noch diejenigen brauchen, die den Verkehrsplanern ggf. noch im Weg stehen (für Straßen oder die TRAM). Dort wird sicher weiterhin eine aktive Bürgerbeteiligung (unter Einbeziehung der tatsächlich betroffenen Bürger!) gebraucht. Wir werden uns als greenwatch e.V. weiterhin konsequent für die Interessen der Blankenburger Bürger einsetzen, auch wenn das hier nicht allen altgedienten Funktionsträgern gefällt. Uns geht es nachwievor grundsätzlich um die Sache der Betroffenen vor Ort – und nicht um Machterhalt oder die Befriedigung persönlicher Profilierungssüchte. Insgesamt wohl unbestrittenen: Ein guter Tag für alle Blankenburger!

  – WP/21/06/2018 – 

 

Filed Under: Fakten | Aktuelles

© 2023 · ! RETTET BLANKENBURG !

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Spenden
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Für mehr Informationen zum Thema Cookies und Datenschutz besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung Einverstanden
Privatsphäreeinstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN