• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

! RETTET BLANKENBURG !

Blankenburger Süden

  • Infos zur Aktion
    • Informationen zu Rettet Blankenburg
    • Berliner Fergus Falls
    • RUNDER TISCH BLANKENBURG
    • Reaktionen
  • BLANKENBURGER SÜDEN
    • SEM
    • Senatspläne
    • Forum Blankenburger Süden
    • Meinungsumfrage | Kommentare
    • Glaubwürdigkeit
    • Appell an das soziale Gewissen
  • Fakten | Aktuelles
  • Blankenburger Lügen
  • Proteste
    • Protest und Satire
    • Videos
  • Links
    • Freies Bürgerforum
    • Webportal Berlin-Blankenburg.de

Endlich Schluss mit den „Blankenburger LÜGEN“?

7. November 2018 von greenwatch

Am Mittwoch, den 07.11.2018, kam sie endlich, die längst erwartete Nachricht aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen: Nach den skandalösen Vorkommnissen im Umfeld der vermeintlichen „Blankenburger Bürgervertreter“ (vgl. Menüpunkt „Glaubwürdigkeit“ und „Forum Blankenburger Süden“) lenkt der Senat bei der fehlgeschlagenen Bürgerbeteiligung nun ein. Ab sofort wird es einen direkten Kontakt der verantwortlichen Planer zu den betroffenen Bürgern vor Ort in Blankenburg geben! Fakten und Hintergründe der vom Greenwatch e.V. und dem „DSM-Recherchenetzwerk“ aufgedeckten Affäre der bisherigen „inszenierten Bürgerbeteiligung“ bei der Anbahnung des Bauprojekts „Blankenburger Süden“ folgen in Kürze. Hier zunächst unkommentiert die Nachricht der Senatsverwaltung SenSW vom 07.11.2018:

„Wir möchten Sie einladen, mit den Planer*innen des Projektes „Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden“ vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Ab dem 16. November 2018 sind wir dienstags von 16:30 bis 19:00 Uhr sowie donnerstags (nur nach Terminvereinbarung) von 15:00 bis 18:30 Uhr vorerst bis Juni 2019 in der Albert Schweitzer Stiftung für Sie ansprechbar. Sie finden uns zu dieser Zeit in „Alberts Wäscheservice“, Bahnhofstr. 32, 13129 Berlin.

Das Angebot richtet sich sowohl an potenziell von der Planung Betroffene als auch an eine interessierte Öffentlichkeit. Jeden Dienstag laden wir daher zum „offenen Gesprächsnachmittag mit Planer*innen ein, der genügend Raum für alle Fragen rund um das Projekt „Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden“ bietet. Welche Ergebnisse hat die ökologische Bestandaufnahme ergeben? Was macht eigentlich der Projektbeirat? Wie sind die Verfahrensschritte bei einem Vorkaufsrecht? All das können Sie immer dienstags von 16:30 bis 19:00 Uhr aus erster Hand erfahren. An einzelnen Dienstagen werden spezielle Themenabende angeboten, auf die wir vor Ort und auf der Internetseite des Projektes rechtzeitig hinweisen.

Jeden Donnerstag werden wir uns Zeit für Einzelgespräche nehmen. Fürchten Sie als Mieter, Eigentümer/Pächterin oder mittelbar betroffener Anlieger Eingriffe durch die Planung und haben Sie diesbezüglich Fragen? Für ein solches Informationsgespräch, immer donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr, bitten wir Sie, vorab telefonisch einen Termin unter 0151 / 21014396 zu vereinbaren.

Am Freitag, den 16.11.2018, ab 18:00 Uhr wird Herr Sebastian Scheel, Staatssekretär Wohnen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Beisein des Bezirksbaustadtrat Pankow, Herrn Vollrad Kuhn sowie der Planer*innen das Informationsangebot der Vor-Ort-Sprechstunde eröffnen. Im Anschluss möchten wir den Abend gemeinsam bei heißen Getränken und einem Happen ausklingen lassen und Ihnen bereits eine erste Gelegenheit bieten, vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Öffnungszeiten: Offener Gesprächsabend mit den Planer*innen- immer dienstags, 16:30 – 19:00 Uhr Einzelgespräche: immer donnerstags, 15:00 – 18:30 Uhr (nur nach telefonischer Terminvereinbarung) Terminvereinbarung unter: 0151 / 21014396 Ort: „Alberts Wäscheservice“ in der Albert Schweitzer Stiftung Bahnhofstr. 32, 13129 Berlin

Weiterführende Infos unter: www.berlin.de/blankenburger-sueden –

“ – Red/07/11/2018 –

Filed Under: Fakten | Aktuelles

© 2023 · ! RETTET BLANKENBURG !

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Spenden
  • Kontakt
Diese Webseite verwendet Cookies. Für mehr Informationen zum Thema Cookies und Datenschutz besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung Einverstanden
Privatsphäreeinstellungen

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN